DSDS und die angeblichen Wackelkandidaten

Erinnern sie sich an die letzten DSDS-Shows?
Ok, ich weniger, da ich sie mir persönlich nicht angesehen habe. Aber ich bin beim Zappen auch mal bei den Entscheidungsshows hängengeblieben. Und ich hatte noch in Erinnerung, dass Thomas Godoj mal auf die Bühne kommen musste.

Zur Erklärung: Bei jeder der ersten sechs Mottoshows wurde eine gewisse Anzahl von Teilnehmern auf die Bühne gerufen. Unter diesen Kandidaten war dann auch die Person, die an dem Abend ausgeschieden ist, weil für sie die wenigsten Anrufe an diesem Abend eingegangen waren.
Beim Zuschauer konnte also der Gedanke aufkommen: „Wer auf die Bühne muss, ist ein Wackelkandidat(*). Für diese Leute auf der Bühne kamen am wenigsten Anrufe rein.“

Doch was hatte dann Thomas Godoj dort zu suchen? Laut der Anruferstatistik lag er in jeder der Sendungen weit vorne auf „Platz 1“. Und das an jedem Abend.

Schauen wir uns mal die Teilnehmer nach ihren Platzierungen in den jeweiligen ersten sechs Mottoshows an. In der Tabelle stehen nur die ersten sechs Shows, da ab der siebten alle Kandidaten vorgerufen wurden. Die an dem Abend schwächsten Kandidaten sind rot umrahmt. Die Kandidaten, die vorgerufen wurden, wurden gelb markiert. In den ersten zwei Shows wurden je fünf, in den nächsten zwei Shows dann je vier und in den Shows Nummer Fünf und Sechs je drei Kandidaten auf die Bühne gebeten.
Nach dem oben beschriebenen Verständnis müssten also immer jeweils die untersten fünf, vier oder drei Kandidaten gelb eingefärbt sein. Und zwar genau die, die rot umrahmt sind.

Nur in der fünften Mottoshow stimmten die „Bühnenkandidaten“ mit den Wackelkandidaten überein. Jetzt könnte man meinen, das sei egal. Doch schauen wir uns die Tabelle genauer an.

Nehmen wir mal ein Beispiel: Stella Salato
Stella Salato wurde, obwohl sie in den ersten beiden Shows zu den Schwächsten zählte, nicht auf die Bühne gerufen. Fans dieser Kandidatin mussten also davon ausgehen, dass sie in den ersten beiden Mottoshows sicher weiter gekommen ist. Doch dann in der dritten Mottoshow die Überraschung: Stelle Salato flog raus. Hätten ihre Fans vielleicht öfter angerufen, wenn sie von den schlechten Chancen ihrer Favoritin gewusst hätten?

Nehmen wir noch ein Beispiel: Benjamin Herd
Der arme Kerl musste in jeder der Shows auf die Bühne kommen bis er in der fünften Mottoshow rausgewählt wurde. Dabei wäre es zumindest in der ersten Mottoshow nicht notwendig gewesen.
Wenn anscheinend unabhängig der wirklichen Platzierungen die Kandidaten auf die Bühne gerufen wurden, warum hat man das dem armen Kerl dann angetan?

Nehmen wir noch ein Beispiel: Thomas Godoj
Ihn erwischte es in der vierten und in der sechsten Mottoshow. Warum? In beiden Shows führte er souverän mit 40,81 % und mit 50,04 %.

Man kann sich nun fragen, warum wurde dies so gemacht.
Vielleicht bekam der Moderator am Ende der Show nur den Namen der Person mitgeteilt, für die nicht genug angerufen wurde. Vielleicht sagte man ihm noch: „Heute müssen 5 auf der Bühne stehen. Die Person auf dem Zettel und die restlichen Vier überlassen wir deiner Kreativität.“

Vielleicht aber hatte das ganze auch ganz andere Gründe.

Fazit
Wie auch immer: Wäre ich Zuschauer und hätte ich für meinen Favoriten angerufen, würde ich mir angesichts solch eines Schauspiels schon verschaukelt oder gar manipuliert vorkommen.
Und wenn dies bei jeder DSDS-Show so abläuft, kann man sich die Mühe, wach zu bleiben und die Entscheidungsshows anzusehen, auch gleich sparen. Außer dem Umstand, wer an dem Abend nicht weiterkam, haben die Entscheidungsshows dann in meinen Augen keinerlei Aussagekraft.


(*) In den Sendungen wurde meines Wissens nach nicht einmal direkt von Wackelkandidaten gesprochen. Auch wurden sehr geschickt andere Umschreibungen für „schwächere Kandidaten“ vermieden.

Dieser Beitrag wurde unter TV / DVD / Kino / Musik veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu DSDS und die angeblichen Wackelkandidaten

  1. DSDS-Blogger sagt:

    Da hat sich aber jemand richtig Mühe gegeben.

    Ziel ist es eben mit der Show Geld zu verdienen, das ist einmal durch Werbung und einmal durch die Anrufer möglich. Und so werden die Anrufer eben verar….. 😉

  2. C.J. sagt:

    Ich frage mich was die Motivation dahinter ist.
    Ginge es nur darum, Spannung aufzubauen und die Zuschauer/Anrufer zu motivieren, dann würde das doch mit den realen Platzierungen auch funktionieren.

  3. A.J. sagt:

    Ich denke es gibt dabei mehere Aspekte, die man berücksichtigen sollte:
    Würden sie immer nur die „Wackelkandidaten“ rausrufen, würde die Motivation unter den Teilnehmern sicherlich recht schnell den Bach runter gehen. Denn dann wäre ja klar, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis jeder einzelne der „Vorgeholten“ rausfliegt.
    Dazu kommt noch, dass die Spannung ja ganz klar weg wäre, da so ja die Quoten mehr oder weniger bekannt werden würden, zwar nicht mit Zahlen, aber mit Tendenzen.
    Auf der anderen Seite würden die Einnahmen aus den Telefonanrufen ja sicherlich extrem in den Keller gehen, wenn nach den ersten 2-3 Shows schon die absoluten Favoriten klar wären.
    Sicherlich besteht durch diese Vorgehensweise ja auch noch die Möglichkeit, das Telefonvoting zu beeinflussen. Ich könnte mir vorstellen, dass durch diese „Manipulationen“ die Anruferzahlen erst richtig angeheizt werden. Wenn am Anfang schon klar wird, wer der Gewinner sein wird, dann sinkt auch die Anruferzahl. Wahrscheinlich würde das Ergebnis gleich sein, aber die Anzahl der Anrufe würde sich sicherlich erheblich reduzieren.

    Vergessen sollte man halt niemals, dass diese Art von Shows nur dazu dienen, Geld zu verdienen und nicht um einen vom Volk gewählten Star herauszubringen. Es gilt, die Kosten für die Show plus einen fetten Bonus reinzuholen und später dann mit dem Debutalbum des so „gewählten“ Stars nochmal richtig Kohle zu machen. Spätestens im nächsten Jahr, wenn der nächste deutsche Superstar ansteht, geht das Spiel wieder von vorne los und der „alte“ Superstar ist nichts mehr wert.

  4. Marina sagt:

    Gute Leistung ihr beiden 🙂
    Ich finde auch eigentlich, das dies ganze Drama um DsdS einfach unsinning ist, da die Kandidaten und auch die Zuschauer/Anrufer verarscht werden.
    Mit ist dennoch immernoch nicht klar, ob die genannten Wackelkandidaten auch wirklich die Kandidaten sind, welche die wenigsten Stimmen erhalten haben.
    Werden wir als Anrufer also hinters Licht geführt, denken das unsere Favouriten die meisten Anrufe bekommen habe, da sie nicht zuletzt auf der Bühne standen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert