Abschaffung der GEZ ?

Mit starkem Interesse verfolge ich derzeit die ganze Diskussion über Grundverschlüsselung des Fernsehprogramms über Satellit. Wie wir bereits vor einiger Zeit kurz berichteten, planen die privaten Sender mit Hilfe des Sat-Betreibers Astra eine Grundverschlüsselung der privaten TV-Programme zu etablieren. RTL hat jetzt endgültig den Startschuss gegeben und startet wohl Anfang 2007 mit der Verschlüsselung seiner Programme. Betroffen davon sind die Kanäle RTL, VOX, RTL II, Super RTL, n-tv, RTL Shop und Traumpartner TV. Auch MTV Deutschland mit den Kanälen MTV, VIVA, NICK und Comedy Central schliesst sich dieser Vorgehensweise an. Die ProSiebenSat.1 Media AG scheint noch etwas zu zögern und möchte wohl erst mal abwarten, wie die Kunden diese einschneidende Veränderung aufnehmen.

Die Ankündigung der Verschlüsselung hat eine heftige Diskussion losgetreten, in die sich mittlerweile auch die öffentlich-rechtlichen Sender und unsere Politiker eingeklinkt haben. ARD und ZDF nennen die Grundverschlüsselung sogar „Etikettenschwindel“ und betrachten sie lediglich als flächendeckenden Einstieg in das Pay-TV.

Zuerst sties mir die Sache mit der Grundverschlüsselung auch recht sauer auf, denn ich sehe für die monatliche „Freischaltgebühr“ keinerlei Gegenleistung. Im Gegenteil, jetzt werde ich sogar noch zur Kasse gebeten, damit man mich ständig mit Werbung gängeln kann ?
Dann kam aber die aktuelle Diskussion „GEZ-Gebühren für Internet-PC´s“ auf und mir taten sich da gleich ein paar Zusammenhänge auf. Meiner Meinung nach gehen die öffentlich-rechtlichen so entschieden gegen die Grundverschlüsselung vor, weil sie wohl Angst haben könnten, dass auch sie Ihre Sender verschlüsseln müssen, um die Verbreitungsplattform Astra weiterhin nutzen zu können. Würde dieser Fall tatsächlich eintreten, wäre aber der Umkehrschluss der, dass die GEZ-Gebühr zumindest für das Fernsehprogramm hinfällig wäre. Denn ab diesem Zeitpunkt könnte genau kontrolliert werden, wer denn überhaupt die öffentlich-rechtlichen Sender anschaut, denn ohne Smartcard wäre das ja nicht mehr möglich. Ab diesem Zeitpunkt könnte also auch der Kunde nachweisen, dass er diesen Dienst nicht in Anspruch nimmt.
Immerhin regt sich jetzt auch Widerstand gegen die GEZ aus dem politischen Lager. Der FDP-Medienexperte Hans-Joachim Otto spricht sich öffentlich für eine Abschaffung der GEZ aus, da diese nach seiner Meinung nicht mehr zeitgemäß wäre. Er plädiert anstelle der GEZ-Gebühr für eine „Medienabgabe“, die direkt vom Finanzamt eingezogen wird – „die „Behörde GEZ“ könnte dann abgeschafft werden“. Idealerweise koppelt man diese Medienabgabe dann noch mit einer Urheberrechtsabgabe und die ganze Problematik GEZ und Raubkopiererei würde sich mit einem Schlag in Luft auflösen.

Wäre das nicht eine schöne neue Medienfreiheit ?

Quellen:
Golem
Heise online
Spiegel Online

Dieser Beitrag wurde unter Gedanken veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Abschaffung der GEZ ?

  1. Chrisu sagt:

    Also ich denke nicht, dass die GEZ abgeschafft wird. Aber ich seh auch nicht das Problem bei der Sache. Die RTL-Gruppe produziert sowieso fast nur noch Müll und dafür und die ganze Werbung werde ich definitiv kein Geld bezahlen. Und was die Grundverschlüsselung bei ARD und ZDF angeht findet sich sicherlich eine Lösung. Einfach mal über die Grenze zu den Österreichern schauen. Das öffentlich rechtliche Fernsehen kann man auch über Satellit empfangen … nur ist das Signal verschlüsselt und nur bezahlende Österreicher die einen Wohnsitz in Österreich nachweisen können bekommen so eine Keycard. Warum sollte sowas in Deutschland nicht auch funktionieren. Außerdem ist es der GEZ doch egal ob du einen Satellitenreciever oder terrestrischen Empfang hast. Bezahlen muss man sobald man ein Empfangsgerät (= Fernseher oder Radio) hat.
    Ich bin nur man gespannt, ob sich für die RTL-Gruppe der erhoffte Erfolg einstellt. Ich zweifel noch daran.

  2. Eine Grundverschlüsselung hätte auch den Vorteil, dass Spielfilme über Satellit wieder im Zweikanalton übertragen werden dürften und nicht nur auf deutsch. Heute wird ja auf den englischen Originalton nur deshalb verzichtet, weil der Sender sonst die Rechte für ganz Europa zu bezahlen hätte anstatt nur für Deutschland.

    Allerdings ist die freie europaweite Empfangbarkeit deutschsprachigen Fernsehens auch von großem wirtschaftlichen und kulturellen Vorteil für uns, denn es sorgt dafür, dass Deutsch als Fremdsprache eine größere Verbreitung erhält. Viele Europäer (gerade aus dem Osten und Norden) kommen im täglichen Leben überwiegend über das Fernsehen mit der deutschen Sprache in Berührung, die sie einst auf der Schule gelernt haben, aber deren Kenntnis sie durchs Satelliten-TV erweitern und bewahren.

    Eine stärker verbreitete Kenntnis der deutschen Sprache und (Un-)Kultur nutzt unserem Export und Tourismus.

  3. Pingback: 00de Forum

  4. Traumpartner sagt:

    GEZ muss abgeschafft werden!! Die Methoden dieser Behörde sind echt nicht mehr zeitgemäß. Wo sonst muss man für etwas bezahlen, das man gar nicht nutzt. Es gab einen interessanten Rechtsstreit mit mehreren Universitäten, die Unsummen nachzahlen mussten,weil sie Fernseher in Seminarzimmer aufgestellt hatten. Wohlgemerkt nur zur Benützung mit einem Videorekorder, in den Zimmern gab es gar keinen Antennenanschluss!!Allein das Vorhandensein der geräte reicht aus um abzukassieren..Unglaublich.

    Habe mal etwas treffendes gelesen:
    „Ich werde demnächst Kindergeld beantragen, ich habe zwar keine Kinder aber die dafür notwenige Vorrichtung besitze ich“:-)

  5. kister helmut sagt:

    Die GEZ solde Abgeschaft werden nur Abzocke der Bürger !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert