CCC veröffentlicht nach Fingerabdruck kompletten Schäuble-Baukasten

Angelehnt an die Aktion vom März diesen Jahres, als der Chaos Computer Club (CCC) einen Fingerabdruck Wolfgang Schäubles als Art Baukasten in seiner Vereinszeitschrift „Die Datenschleuder“ veröffentlicht hat, und motiviert durch die durchweg positiven Reaktionen der Leser und der Presse, hat der CCC nun einen kompletten Schäuble-Baukasten in seiner aktuellen Ausgabe der Clubzeitschrift veröffentlicht.

Neben nun aller Fingerabdrücke Wolfgang Schäubles wird eine Gummimaske mit dem Abbild Schäules ähnlich denen aus den Filmen Mission Impossible und ein hellgrauer Anzug mit ausgeliefert.
Ein Handbuch deutsch-badisch, badisch-deutsch in Kombination von Original Audioaufnahmen Wolfgang Schäubles, zum Üben des Dialekts, komplettieren die Ausgabe.

„Eigentlich dachten wir daran, auch ein Ausgabe des Grundgesetzes mit dazu zu packen. Aber nach reiflicher Überlegung sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass Kenntnisse der Grundgesetze für eine relativ überzeugende Imitation Wolfgang Schäubles nicht notwendig sind.“

So ein Sprecher des CCC.

Und noch was hat sich geändert. Ging „Die Datenschleuder“ bisher nur an Mitglieder, ist die Vereinszeitschrift ab Donnerstag überall im Zeitschriftenhandel unter dem Namen „Übs“ (Überwachungsstaat“) erhältlich.

Veröffentlicht unter Satire | Schreib einen Kommentar

Heute vor 100 Jahren: Das Rätsel von Tunguska – Update

Vor genau 100 Jahren, am 30. Juni 1908 ereignete sich in Sibirien, in der Nähe von Tunguska, ein bis heute ungeklärtes Ereignis.
Augenzeugen berichteten von einer zweiten Sonne, von einem Feuerball oder einer Feuersäule und von mehreren Donnerschlägen. Eine Hitzewelle fegt über das Land hinweg, welche noch in 65 km Entfernung Augenzeugen zu Folge Metall zum Schmelzen brachte. Die Druckwelle wurde noch in über 500 km Entfernung wahrgenommen. Ca 80 Millionen Bäume fielen dem Ereignis zum Opfer.

Was waren die Ursachen?
Die Theorien reichen von einem ca. 60 m großen Asteroiden oder einem 80 m großen Kometen, über eine Erdgasexplosion bis zu einer eigentümlichen Form von Vulkanismus.
Einige vermuteten gar den Absturz eines UFO hinter der gewaltigen Explosion, die die hundertfache Stärke der Hiroshimabombe hatte. Manche Schätzungen gehen gar von 10-15 Megatonnen TNT aus.
Selbst die Kollision mit einem schwarzen Loch oder gar mit Antimaterie wurde nicht ausgeschlossen.

Bis heute keine Beweise
Doch bis heute lassen alle Theorien Beweise missen. Weder Einschlagkrater noch Bruchstücke wurden gefunden.
Daran dürften auch die Abgeschiedenheit und die Lage des Epizentrums schuld sein. Tunguska liegt dreiviertel des Jahres unter Schnee und Eis begraben.
So wurde erst 20 Jahre nach dem Ereignis die erste Expedition unter der Führung von Leonid Alexejewitsch Kulik losgeschickt.

„Die Wahrheit ist irgendwo dort draußen!“

Begleitende Links zu dem Thema:
TUNGUSKA-EXPLOSION – Der Tag, an dem sich der Himmel teilte
„Vor genau 100 Jahren mähte eine gigantische Explosion mitten in Sibirien Millionen Bäume nieder. Bis heute rätseln Forscher, was genau damals geschehen ist. Bei einer abenteuerlichen Expedition ist ein Team auf Hinweise gestoßen, die das Geheimnis lüften könnten.“
(Spiegel online, vom 27.6.2008)
Ausführlicher aktueller Artikel.

Rätsel von Tunguska
„30. Juni 1908: Aus heiterem Himmel schießt plötzlich eine Feuerkugel über die Taiga. Menschen werden zu Boden geschleudert, Tiere verbrennen, 80 Millionen Bäume werden entwurzelt. Was war geschehen?“
(Bayern 2 – IQ – Wissenschaft und Forschung, vom 26.6.2008)
Sehr interessanter Podcast. Länge: 23:24 min.

30. Juni 1908: Tunguska in Flammen
„Vor 100 Jahren erschüttert eine gewaltige Explosion Mittelsibirien. Der Himmel steht in Flammen, eine Druckwelle knickt hundertjährige Bäume um wie Streichhölzer, ein ganzer Landstrich wird verwüstet. Die Ursache ist bis heute rätselhaft“
(GEO Magazin 07/08 via blariog.net)
Ausführlicher aktueller Artikel.

Update:
3sat-Sendung: Das Rätsel von Tunguska
„Tunguska – ein Mythos wie das sagenumwobene Atlantis oder das rätselhafte Bermudadreieck. Hundert Jahre nach der geheimnisvollen Explosion wird noch immer nach ihrer Ursache geforscht. Am 30. Juni 2008 jährt sich eines der größten Rätsel in der Geschichte der Menschheit.“
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 43:42 Minuten
(Danke an A.J. für den Tip)

Veröffentlicht unter sonstiges | Schreib einen Kommentar

Fussball-EM 2008: neue Spiele online

Kurz vor dem Finale stehen noch zwei Spiele in der ZDF mediathek online:

Direktlinks:
Fußball-EM 2008: Spanien – Italien vom 22.6.2008
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 2:37:46 Stunde

Fußball-EM 2008: Deutschland – Türkei vom 25.6.2008
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 2:02:44 Stunde

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | Schreib einen Kommentar

Betrugsvorwürfe gegen schweizer Call-In-Sendung „Swissquiz“

Das schweizer Sendeformat Kassensturz erhebt schwere Betrugsvorwürfe gegen die Call-In-Sendung „Swissquiz“.
In seiner Sendung vom 24. Juni 2008 berichtet Kassensturz von einer ehemaligen Mitarbeiterin, die bei Mass Response Service, der Produktionsfirma von „Swissquiz“ angestellt gewesen sein soll.

Inhalt von Lösungsumschläge während der Sendung ausgetauscht?
In einem der Vorwürfe geht es um die Umschläge, die z.B. bei Worträtseln die Lösungen beinhalten sollen. Die Moderatorin, die durch das Rätsel führt, zeigt so dem Zuschauer, dass die Lösungen feststehen. Am Ende wenn das Rätsel aufgelöst und die noch offenen Lösungen genannt werden, werden dazu die Umschläge geöffnet.
Die angebliche ehemalige Mitarbeiterin, die anonym bleiben möchte, zu dem Sinn der Umschläge:

„Wir mussten die Umschläge ja immer in die Kamera zeigen, in der Hand halten und so den Eindruck erwecken, dass es hier mit rechten Dingen zu und her geht.“

Laut der angeblichen ehemaligen Mitarbeiterin soll es jedoch nicht immer mit rechten Dingen zugegangen sein.

Doch dann sagte man ihr, sie solle die Umschläge ablegen und zur Seite gehen. „Danach konnte ich beobachten, wie jemand zu den Umschlägen ging und andere Wörter reinsteckte“

Offene Leitungen die keine sind?
Bei dem zweiten Vorwurf geht es um die offenen Leitungen, die während eines Spiels den Anrufern zur Verfügung stehen sollten. Die Informantin dazu:

„Die Anzahl Leitungen machte keinen Unterschied. Die Regie tippte die Leitungen ein, die angeblich offen sind. Und dann entschied der Regisseur unabhängig von den Leitungen, wer zu welchem Zeitpunkt durchgelassen werden soll.“

Laut Kassensturz hat Mass Response zu den Vorwürfen Stellung genommen:

Mass Response Service bestreitet alle Vorwürfe von «Kassensturz». Ex-Mitarbeiterinnen würden lügen und die Qualitätssicherung von Mass Response sei überdurchschnittlich.

Schwere Vorwürfe mit möglichen weitreichenden Folgen
Das sind schwere Vorwürfe die Kassensturz gegenüber „Swissquiz“ erhebt. Würden sich solche Betrugsvorwürfe erhärten oder gar bestätigen, hätte dies nicht nur für den Betreiber der Sendung rechtliche Folgen.
Die Schilderung der angeblich ehemaligen Mitarbeiterin ließe vermuten, dass neben dem Betreiber auch die Moderatorin zumindest von dem Austausch der Lösungen in den Lösungsumschlägen Kenntnis haben und sich so mit strafbar machen könnte.

Mass Response ist seit Anfang Juni neuer Produzent der Call-In-Sendung Money Express, die mehrmals in der Woche nächtlich auf den Kanälen von Viva und Comedy Central ausgestrahlt wird. Die Spielelemente mit den Lösungsumschlägen und der Nennung bestimmter offener Leitungen kommen auch bei den Sendungen von Money Express vor.

Quelle:
TV-Quizshows: Die faulen Tricks am Bildschirm
(Kassensturz vom 24.06.2008)

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | 3 Kommentare

Stefan Raabs „TV-Total“ vor dem Aus? – Update

Kein Kritiker, kein Maschendrahtzaun und keine verletzte Seele konnte Stefan Raabs TV-Total etwas anhaben. Doch nun scheint die Sendung über sein eigenes Konzept zu stolpern.

Denn laut einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs, können die in der Sendung „TV-Total“ gezeigten Fernsehausschnitte anderer Sender Urheberrechtsverletzungen darstellen.

Der Fall „Spontan-Jodeln“
Geklagt hatte eine Verwertungsgesellschaft des Hessischen Rundfunks. Bei der beanstandeten Szene ging es um ein „Spontan-Interview“ aus der Sendung „Landparty in Hüttenberg“. In dem Interview bewertete eine Passantin ihre Spontanität auf einer Skala von 1 bis 10 zwischen neun und zehn. Als der Reporter versuchte, die Passantin daraufhin mit dem Anzählen „drei, vier…“ zum spontanen Jodeln zu animieren, missverstand dies die Passantin und bewertete ihre Jodel-Spontanität mit „drei“.

Aus diesem Interview wurden 20 Sekunden in der Sendung „TV-Total“ im Rahmen eines Beitrags in der Länge 1 min 45 Sekunden gezeigt. Stefan Raab moderierte den Ausschnitt an und machte nach dem Ausschnitt noch eine kurze bewertende Bemerkung. Die Szene wurde in der Sendung mehrmals gezeigt.

Das Urteil
Die Klägerin sah darin eine Urheberrechtsverletzung und bekam vorm BGH Recht.

Die Beklagte habe die Laufbilder entgegen § 94 Abs. 1 Satz 1 UrhG vervielfältigt, verbreitet und öffentlich wahrnehmbar gemacht und das Recht des Hessischen Rundfunks zur Wiedergabe von Funksendungen verletzt.

Der BGH spricht der Beklagten in dem vorliegenden Fall die Schaffung eines eigenen Werks ab.

Die Beklagte habe die Laufbilder nicht nach § 24 Abs. 1 UrhG ohne Zustimmung der Klägerin verwenden dürfen, weil sie damit nicht in freier Benutzung ein selbständiges Werk geschaffen habe. Insoweit sei nicht auf die gesamte Sendung „TV-Total“ vom 4. September 2001, sondern auf den Teil der Sendung abzustellen, in der der Moderator Stefan Raab die Vorlage präsentiere und kommentiere. Da dieser die Vorlage hierbei in keiner Weise kritisiere, parodiere oder karikiere, sei eine freie Bearbeitung zu verneinen.

Auch das Zitatrecht ließen die Richter nicht gelten.

Die Verwendung der Sequenz sei auch nicht in entsprechender Anwendung des § 51 Nr. 2 UrhG als Zitat zulässig. Weder sei eine Aussage vorhanden, die durch die Sequenz belegt werden könnte, noch wohne den Erläuterungen des Moderators ein künstlerischer Ausdruck und eine künstlerische Gestaltung inne, die mit der Sequenz eine innere Verbindung eingehen könnte.

Das Aus für „TV-Total“?
Wenn dieses Urteil Schule macht und sich weitere Rechteinhaber gegen das Senden ihrer Werke in der Sendung „TV-Total“ in Form von Unterlassungserklärungen zur Wehr setzen, könnten der Sendung bald die Quellen ausgehen. Die Schadensersatzansprüche dürften dann vielleicht noch zu verschmerzen sein. Doch wenn auf diese Weise nach und nach mögliche Quellen für die Ausschnitte versiegen, dürfte es Raab schwer haben, seine Sendung in der jetzigen Form zu bestreiten.

Update:
Telepolis hat das Thema in dem Artikel „Urheberrecht schlägt den Raab“ nun auch entdeckt und eine schöne Parallele zu der aktuellen „Eltern haften für ihre surfenden Kinder“-Debatte gezogen. Sehr lesenswert.

Urteil:
BGH-Urteil des 1. Zivilsenats vom 20.12.2007 – I ZR 42/05 (PDF)

Via:
BGH: Fernseh-Ausschnitte bei „TV-Total“ sind Urheberrechtsverletzungen
(Kanzlei Dr. Bahr vom 25.06.2008)

Veröffentlicht unter Recht, TV / DVD / Kino / Musik | Ein Kommentar

Jack is back: 24 Season 6 ab Montag auf Pro7

Morgen startet auf Pro7 die sechste Staffel von 24. Pro7 sendet ab 22:10 Uhr die ersten 2 Folgen (6 Uhr – 8 Uhr). Ab da geht es jeden Montag mit je zwei Folgen weiter.

Immer zwei Folgen im Doppelpack zu senden, kommt bei dieser Serie dem Zuschauer sehr entgegen. Man darf hoffen, dass Pro7 die schlechte Angewohnheit, willkürlich mal 1 oder mal 2 Folgen an einem Tag auszustrahlen von RTL II, wo die ersten 5 Staffeln liefen, nicht übernimmt. So verärgert man nur die Zuschauer, die dann zwangsläufig irgendwann eine Folge verpassen und so den Anschluss an die Story und damit auch das Interesse verlieren. Sich dann noch über rückläufige Zuschauerzahlen zu beschweren, ist mehr als verwunderlich.
Wobei auch Pro7 nicht gerade ein zuverlässiger Sender ist, was TV Serien angeht. So manche Season wurde mitten drin abgebrochen und bis heute nicht zu ende gesendet.

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | 2 Kommentare

Fussball-EM 2008: noch mehr Spiele online – Update

Weiter Spiele, leider nur wenige Tage, zum online anschauen in der ZDF mediathek:

Direktlinks:
Fußball-EM 2008: Tschechien – Türkei vom 15.6.2008
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 2:05:42 Stunde

Fußball-EM 2008: Schweiz – Portugal vom 15.6.2008
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 1:52:08 Stunde

Fußball-EM 2008: Frankreich – Italien vom 17.6.2008
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 2:04:52 Stunde

Fußball-EM 2008: Niederlande – Rumänien vom 17.6.2008
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 2:04:05 Stunde

Update:
Fußball-EM 2008: Niederlande – Russland vom 21.6.2008
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 2:29:10 Stunde

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | Schreib einen Kommentar

KDD – Folge 7 „Scham“ der 2. Staffel steht online

Die KDD Kriminaldauerdienst – Folge 7 „Scham“ von gestern Abend steht in der ZDF mediathek bereit. Wie immer wahrscheinlich nur wenige Tage.
Viel Spaß

Direktlink: KDD-Kriminaldauerdienst – Folge 7 „Scham“ der 2. Staffel
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 43:35 Minuten

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | 2 Kommentare

Garfield wird heute 30

Happy Birthday!

Veröffentlicht unter Erfreuliches | Schreib einen Kommentar

10 Jahre Disclaimerschwachsinn

Happy Birthday.
Der vielleicht nicht unbedingt dämlichste aber dafür der wohl am weitesten verbreitete Disclaimer wurde 10 Jahre:
„Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, bla bla blubber bla usw. usf….“

Ihm zu Ehren gibt es auf dem Law-Podcast der Kanzlei Dr. Bahr einen eigenen Podcast:
Der Disclaimer – 10 Jahre unausrottbarer Schwachsinn.

Gibt es eigentlich ein Disclaimerblog, welches die dämlichsten Disclaimer sammelt? Wär doch mal eine interessante Idee.

Veröffentlicht unter Recht | Schreib einen Kommentar