Regierung will Daten über Gewerkschaftszugehörigkeit und sexuelle Orientierung von Bundesbürgern an die USA liefern

Neben Fluggastdaten möchte die Bundesregierung zukünftig auch Angaben wie die Zugehörigkeit zu Gewerkschaften und die sexuelle Orientierung bestimmter Bundesbürger an die USA liefern. Alles im Namen der Sicherheit und im Rahmen des Kampfes gegen den internationalen Terrorismus.

Wir haben mit Frau Marion Knappe, Pressesprecherin des Deutschen Gewerkschaftsbunds gesprochen.

IchBlogDich: Wie viele Mitglieder zählt der DGB derzeit?

Marion Knappe: Die acht DGB-Gewerkschaften haben insgesamt 6,4 Millionen Mitglieder.

IchBlogDich: Sind dem DGB solcherlei Pläne der Bundesregierung bekannt, Daten über die Mitgliedschaft in Gewerkschaften an die USA zu übermitteln?

Marion Knappe: Ja, das ist im Rahmen eines bilateralen Abkommens über „die Vertiefung der Zusammenarbeit bei der Verhinderung und Bekämpfung schwerwiegender Kriminalität“ geplant.

IchBlogDich: Was halten Sie von diesen Plänen der Bundesregierung?

Marion Knappe: Wir halten die Verknüpfung von Terrorgefahr und Gewerkschaftszugehörigkeit für äußerst problematisch.

IchBlogDich: Wie kommt die Bundesregierung eigentlich an diese Daten?

Marion Knappe: Das müssten Sie das Innen- und das Justizministerium fragen.

IchBlogDich: Ist dem DGB ein Zusammenhang zwischen Gewerkschaftszugehörigkeit und dem internationalen Terror bekannt?

Marion Knappe: Nein.

IchBlogDich: Wird der DGB auf diese Pläne der Bundesregierung reagieren und wenn ja, wie?

Marion Knappe: Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer hat bereits vor einigen Wochen um eine Stellungnahme der Justizministerin gebeten. Sie wies in Ihrem Antwortschreiben darauf hin, dass unter anderem Angaben zur Gewerkschaftszugehörigkeit nur übermittelt würden, wenn es „besonders relevant“ sei und dies „nur in besonders begründeten Einzelfällen ausnahmsweise in Betracht“ käme. Der Brief der Justizministerin hat die Bedenken des DGB jedoch in keiner Weise ausgeräumt. Wir können nicht nachvollziehen, warum die Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit in diesem Kontext relevant sein soll.

IchBlogDich: Vielen Dank für die Zeit, die Sie sich für uns genommen haben.

Fazit
Woher die Bundesregierung diese Daten hat, ist also nicht bekannt. Dass eine Gewerkschaftszugehörigkeit und die sexuelle Orientierung eines Menschen etwas über dessen Beteiligung am internationalen Terrorismus aussagen soll, bleibt unverständlich.
Die Stellungnahme der Justizministerin sollte einem jedoch zu denken geben. Es stellt sich hierbei die Frage, wer denn überhaupt entscheidet, wann es „besonders relevant“ ist und wann ein „besonders begründeter Ausnahmefall“ vorliegt.
Dass solch persönliche Daten niemanden, also weder die Bundesregierung noch die USA etwas angehen, ist jedoch unbestritten. Wieder ein weiterer Schritt in Richtung Überwachungsstaat ?

Veröffentlicht unter Interview, Unglaubliches | Schreib einen Kommentar

Firefox 3 ist da …

… und keiner konnte es herunterladen.

Zumindest gestern Abend bis heute Morgen ging gar nix. Die Downloadseite war nicht erreichbar.
So viel zum Thema „Download for worldrecord“.

Vielleicht ist das ja jetzt besser. Wer es probieren möchte, versucht auf der Mozilla-Webseite sein Glück.

Viel Erfolg

Veröffentlicht unter Auf die Schnelle, IT-Welt | 5 Kommentare

Ich Link Dich! (08/2008)

Drohanruf „im Namen Allahs“ – Bombendrohung durch CSU-Mann
(sueddeutscht.de, vom 17.6.2008)
Wozu der internationale Terrorismus für unsere Politiker doch so gut ist.

Die Musikindustrie macht sich mal wieder lächerlich
(F!XMBR, vom 16.6.2008)
Mir behagt es ja nicht so, wenn man ständig über „die!“ Musikindustrie herzieht.
Aber das hier beschriebene Geschäftsmodell ist so erbärmlich, dass man manchmal nicht anders kann.

Wo wir schon bei erbärmlichen Geschäftsmodellen sind:
500 Dollar Denon Ethernet Kabel
(GIZMODO, vom 16.6.2008)
WOW, ein vibrationsarmes Ethernet Kabel mit Markierungen der Signalrichtung für optimalen Signaltransfer (damit die Daten auch wissen, in welche Richtung sie fließen müssen?). 1,5 Meter für unter 500 Dollar. Erinnert mich irgendwie an den Zündfunkenbeschleuniger und den dazu passenden Zündfunkenbeschleunigerverstärker.

Neues iPhone kann fast alles, was ein normales Handy kann
(Markus Barth bei Stefan Niggermeier, vom 14.6.2008)
Man beachte, dass man mit dem neuen iPhone nun auch mehrere Einträge im Telefonbuch markieren und gleichzeitig löschen kann. Das nenne ich revolutionär!

40 Top-Tools für Ihre digitalen Bilder
(pcwelt.de, vom 13.6.2008)
Ein Sammlung von kostenloses Tools für unser aller Hobby, die Digitalfotografie.

Wer stiehlt schon Windows Vista?
(the Inquirer, vom 11.6.2008)
Selbst geklaut will es keiner haben. So betrachtet rückt die Tatsache, dass von Vista so wenige Raubkopien im Umlauf sind, in ein ganz neues Licht.

Polizei fasst „U-Bahn-Schubser“ – Rentner gesteht Tat
(Spiegel Online, vom 6.6.2008)
Gefühlt war die Aufregung, als ein Rentner das Opfer junger Gewalttäter wurde, viel größer. Zumindest vermisse ich in diesem Fall all die Sanktionsvorschläge der profiliersüchtigen Unterklassenpolitiker. Tja, 13 jährige Mädchen sind halt noch keine potentiellen Wähler, die man mit unqualifizierten Schnellschüssen beeindrucken muss.

Ratgeber: So kommen Sie an gesperrte US-Sites
(pcwelt.de, vom 4.6.2008)
Wer es satt hat, als Bewohner der „alten Welt“ ständig von besonderen Angeboten aus den US ausgeschlossen zu werden, findet hier die Lösung.

Kirche gibt zu: Exorzismus in Deutschland
(abendblatt.de, vom 20.5.2008)
„Die Kraft Jesu Christi bezwingt dich! Die Kraft Jesu Christi bezwingt dich!“
(Filmzitat aus welchem Film? Na ratet mal)

Veröffentlicht unter Ich Link Dich! | Schreib einen Kommentar

KDD – Folge 6 „Aufbruch“ der 2. Staffel steht online

Die KDD – Folge „Aufbruch“, die gestern ausgestrahlt wurde, steht online.
Wie immer wird die Folge nur wenige Tage in der ZDF mediathek bereit stehen.
Viel Spaß beim Gucken

Direktlink: KDD-Kriminaldauerdienst – Folge 6 „Aufbruch“ der 2. Staffel
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 44:25 Minuten

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | 4 Kommentare

Auswirkungen durch Rauchverbot wirklich so schlimm ?

Am letzten Wochenende erschien in unserer örtlichen Tageszeitung ein Artikel mit der Überschrift „Rauchverbot vertreibt die Gäste“ mit dem Untertitel „Gastronomie: Kneipenbesitzer fühlen sich durch neue Zahlen in ihrem Ärger bestätigt“.
Interessant sind die veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts (StatBA), das die Entwicklung der Umsätze seit der Einführung der Rauchverbote im dritten Quartal 2007 in den Bundesländern BaWü und Niedersachsen ausgewertet hat.
Im dritten Quartal sind in diesen beiden Bundesländern laut StatBA die Umsätze in der getränkegeprägten Gastronomie um 9,8% zurückgegangen, wobei in den übrigen Bundesländern ohne Rauchverbot der Umsatz um lediglich 6,8% zurückgingen. Hier hat das Rauchverbot also lediglich für eine Verschlechterung um 3% gesorgt.
Im vierten Quartal 2007 kam das Bundesland Hessen dazu und in den Ländern mit Rauchverbot fielen die Erlöse nach StatBA um 14,1%, dagegen in den übrigen Bundesländern um 8,8%. Also eine leichte Verschlechterung um 5,3% gegenüber den 3% aus dem dritten Quartal.
Laut StatBA fielen die Umsatzrückgänge in der Speisegastronomie jedoch weniger dramatisch aus.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken | Schreib einen Kommentar

Fussball-EM 2008: weitere Videos einiger Spiele online

Das ZDF hat in seine ZDF mediathek weitere Spiele zum nachträglich online Anschauen gepackt.
Dieses mal handelt es sich um die Spiele Tschechien – Portugal, Schweiz – Türkei, Kroatien – Deutschland und Österreich – Polen. Wer die Spiele verpasst hat, kann sie in der ZDF mediathek derzeit nachträglich anschauen.

Direktlinks:
Fußball-EM 2008: Tschechien – Portugal vom 11.6.2008
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 2:51:54 Stunde

Fußball-EM 2008: Schweiz – Türkei vom 11.6.2008
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 2:13:24 Stunde

Fußball-EM 2008: Kroatien – Deutschland vom 12.6.2008
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 2:47:21 Stunde

Fußball-EM 2008: Österreich – Polen vom 12.6.2008
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 2:06:07 Stunde

Erfahrungsgemäß stehen die Videos wahrscheinlich nur wenige Tage online.

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | Schreib einen Kommentar

alpha-Centauri mit Harald Lesch – Neue Folgen voraussichtlich Ende 2008

Für Fans der Sendung alpha-Centauri gibt es eine gute Nachricht:
Voraussichtlich Ende 2008 werden neue Folgen ausgestrahlt.

Wie uns Herr Kubald vom alpha-Team des BR Online auf Anfrage mitteilte, werden diesen Sommer neue Folgen mit neuen Themen produziert.
Mit dabei natürlich wieder Professor Dr. Harald Lesch.

Lesch führt seit 1998 durch die Sendung. Ca. 25 Sendungen wurden jährlich produziert. So kamen bisher über 200 der ca. 15 minütlichen Sendungen zusammen.
In leicht verständlicher Weise erklärt Lesch, was Magnetaren sind, wie Lichtjahre große Magnetfelder entstehen, warum Himmelskörper rotieren und wie man im All Entfernungen messen kann.

Seit Anfang 2007 wurden nur noch Wiederholungen ausgestrahlt.
Doch das alpha-Team hat nicht geschlafen. Die Tradition, dass man die Sendungen nach der Ausstrahlung im Netz online abrufen konnte, wurde weiter gepflegt. Die früher briefmarkengroßen Videos im gewöhnungsbedürftigen Realplayer-Format mussten nun Videos mit wesentlich besserer Video- und Audioqualität weichen. Man hat nun die Wahl zwischen Flash- oder Windows Media Format. Alle Sendungen stehen so seit kurzem in recht guter Qualität in der Alpha-centauri Videothek zur Verfügung.

Themenvorschläge werden übrigens gerne angenommen. Vorschläge kann man per Mail an den Zuschauerservice (zuschauerervice@br-online.de) von BR-online schicken.

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | Schreib einen Kommentar

neues Lebenszeichen vom Duke

Es gibt wieder ein neues Lebenszeichen vom Duke, dass die Hoffnung in mir wieder aufflammen lässt.

Im Rahmen einer Episode der Jace Hall Show wurde in einem Video ein paar Szenen aus dem am längsten in der Entwicklung befindlichen Spiel aller Zeiten gezeigt: Duke Nukem Forever.

Aber bis zum Tag, an dem es wieder heisst „Damn, I´m looking good“, gibt es noch einige vielversprechende neue Titel, die ich an dieser Stelle ebenfalls kurz erwähnen möchte.

Crysis Warhead

Far Cry 2

Besonders gespannt bin ich auf den neusten Novalogic Titel Delta Force – Angel Falls. Leider gibt es bisher aber nur sehr spärliche Informationen über den neuen Titel. Ich hoffe aber, Novalogic besinnt sich auf seine Wurzeln und beglückt uns mit einem richtig geilen COOP-Multiplayer Game, das an die bisherigen Erfolge der Delta Force Reihe anknüpft.

Veröffentlicht unter Games | Schreib einen Kommentar

Aus Adical wurde NADS – aus NADS wird Adnation

Warum aus Adical nun NADS wurde, steht bereits hier (mehr…).

Warum aus NADS nun Adnation wird steht bisher nirgends.

Ob es am Ende doch was mit einem Alarmanlagenmarke ähnlichen Namens eines japanischen Automobilherstellers zu tun hat?
Oder klang der Name NADS einfach nur äh, tja äh, nicht so toll?

Wobei Adnation? Muss es denn gerade ein Begriff aus der Biologie sein? Vielleicht ist das ja auch nur der Anfang einer lustigen Schnitzeljagd und morgen heißt das wieder ganz anders. Und wer am Ende auf der richtigen Homepage, also beim richtigen Namen ankommt, gewinnt 1 Woche freie Werbung auf allen Adical NADS Adnation-Blogs.

Egal, mal schauen, was demnächst auf www.adnation.de steht.
In 4267 Minuten sollten wir mehr wissen. Oder auch etwas früher.

Man ist das spannend.

Veröffentlicht unter Internet | 8 Kommentare

Windows XP Service Pack 3: Updaten – Ja oder Nein?

Das SP3 für Windows XP ist nun schon einige Zeit auch über die Updatefunktion erhältlich. Doch soll man es wirklich installieren? Welche Probleme sind bisher bekannt und wie kann man diese lösen? Oder macht eine Neuinstallation mehr Sinn? Wenn ja, wie kommt man eine Windows XP CD inklusive SP3?
Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT-Welt, Uncategorized | Schreib einen Kommentar