Unser Rat an alle Unternehmen, die bisher was zu verbergen hatten

Haben Sie irgendwann ihre Manager, Mitarbeiter, den Betriebsrat oder gar Journalisten überwacht und wollten Sie es bisher nicht zugeben, dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt, mit der Wahrheit rauszurücken.

Der aktuelle Überwachungs-Skandal bei der Deutschen Telekom AG bietet den idealen Windschatten für entsprechende Veröffentlichungen und Beichten. Der Windschatten ist so groß, dass es derzeit kaum einen anderen Überwachungs-Skandal geben wird, der da nicht reinpasst.
Kein Mensch wird auf Ihr Unternehmen achten oder groß darauf eingehen.
Und ist der DTAG-Skandal erst mal Schnee von gestern, kräht nach ihren Patzern auch kein Hahn mehr.

Burger King macht das, wie ich finde, übrigens vorbildlich.

Veröffentlicht unter Auf die Schnelle | Schreib einen Kommentar

Open Water mit Happy End

Der eine oder andere hat den Film „Open Water“ sicherlich gesehen. Im Prinzip ist dieser Film eine Low Budget Produktion und auch nicht gerade der absolute Blockbuster, aber trotzdem zieht dieser Film einen in den Bann. Der Film weckt Ängste in einem, die sicherlich jeder von uns schon einmal erlebt hat, als er irgendwo in einem Gewässer schwamm, bei dem er nicht sehen konnte, was unter ihm alles abgeht.
Jeder denkt jetzt wohl, sowas könnte in Wirklichkeit nicht passieren und das ist doch alles nur ein Film – zumindest dachte ich das auch, bis ich eine Meldung mit dem Titel „Allein unter Haien – Taucher vergessen“ in unserer örtlichen Zeitung las. Am Wochenende des 24. Mai geschah das Unfassbare.
Bei einem Tauchausflug am Great Barrier Reef wurde ein Pärchen am Ende des Tauchgangs im Wasser „vergessen“. 19 Stunden trieben die beiden dann im Meer umher bis sie glücklicherweise gerettet wurden.
Bei weiteren Recherchen im Internet musste ich dann zu meinem Erstaunen feststellen, dass auch der Film „Open Water“ auf einer wahren Geschichte beruht, die sich 1998 wohl tatsächlich am Great Barrier Reef abspielte, leider ohne Happy End.

Quellen:
Taucher überlebten 20 Stunden im Meer
(Spiegel Online vom 24.05.2008)

As sharks prowled, forgotten divers waited … and waited
(Guardian vom 25.05.2008)

Open Water: The True Story Behind the Disturbing Movie
(Cyber Diver News Network)

Veröffentlicht unter Unglaubliches | Ein Kommentar

DSDS und die angeblichen Wackelkandidaten

Erinnern sie sich an die letzten DSDS-Shows?
Ok, ich weniger, da ich sie mir persönlich nicht angesehen habe. Aber ich bin beim Zappen auch mal bei den Entscheidungsshows hängengeblieben. Und ich hatte noch in Erinnerung, dass Thomas Godoj mal auf die Bühne kommen musste.

Zur Erklärung: Bei jeder der ersten sechs Mottoshows wurde eine gewisse Anzahl von Teilnehmern auf die Bühne gerufen. Unter diesen Kandidaten war dann auch die Person, die an dem Abend ausgeschieden ist, weil für sie die wenigsten Anrufe an diesem Abend eingegangen waren.
Beim Zuschauer konnte also der Gedanke aufkommen: „Wer auf die Bühne muss, ist ein Wackelkandidat(*). Für diese Leute auf der Bühne kamen am wenigsten Anrufe rein.“

Doch was hatte dann Thomas Godoj dort zu suchen? Laut der Anruferstatistik lag er in jeder der Sendungen weit vorne auf „Platz 1“. Und das an jedem Abend.

Schauen wir uns mal die Teilnehmer nach ihren Platzierungen in den jeweiligen ersten sechs Mottoshows an. In der Tabelle stehen nur die ersten sechs Shows, da ab der siebten alle Kandidaten vorgerufen wurden. Die an dem Abend schwächsten Kandidaten sind rot umrahmt. Die Kandidaten, die vorgerufen wurden, wurden gelb markiert. In den ersten zwei Shows wurden je fünf, in den nächsten zwei Shows dann je vier und in den Shows Nummer Fünf und Sechs je drei Kandidaten auf die Bühne gebeten.
Nach dem oben beschriebenen Verständnis müssten also immer jeweils die untersten fünf, vier oder drei Kandidaten gelb eingefärbt sein. Und zwar genau die, die rot umrahmt sind.

Nur in der fünften Mottoshow stimmten die „Bühnenkandidaten“ mit den Wackelkandidaten überein. Jetzt könnte man meinen, das sei egal. Doch schauen wir uns die Tabelle genauer an.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | 4 Kommentare

Forumsuser von Call-In-TV.net warten auf Aufklärung

Von Freitag auf Samstag wechselte wie schon berichtet die Domain Call-In-TV.de überraschend den Besitzer. Innerhalb weniger Stunden ging sie an die Callactive GmbH über.

Anfangs wurde noch spekuliert, ob dieser Wechsel etwas mit der angekündigten Pfändung zu tun haben könnte.
Doch schon in den frühen Morgenstunden des 24. Mai kommt ein erster Verdacht auf, dass die Übergabe der Domain so unfreiwillig nicht stattgefunden haben kann. TVmatrix berichtet von einer Vereinbarung:

Zunächst wurde von einer Pfändung auf Grund von Restschulden vergangener Rechtsstreitigkeiten ausgegangen. Stephan Mayerbacher, Geschäftsführender Gesellschafter von Callactive, dementiert jedoch: „Wir haben die Domain nicht gepfändet, sondern im Rahmen einer Vereinbarung mit dem Domaininhaber […] eine Übertragung auf uns erreichen können.“

Wie Stefan Niggemeier schrieb hatte Marc Doehler die Domain Call-In-TV.de

[…] vor kurzem an einen anderen Domaininhaber übertragen, auf dessen Server das Forum zuletzt auch lief. Doehler sagt, der jetzige Domaininhaber habe ihm heute mitgeteilt, dass er die Domain nun auf Callactive übertragen musste.

Nun wird schon seit Samstag früh im Forum der grünen Gnome gerätselt welche Vereinbarung den ehemaligen Serverbetreiber dazu gebracht haben könnte, die Domain an Callactive zu übertragen.
Marc Doehler dazu in seinem Forum:

„Wenn diese Aussage tatsächlich stimmen sollte, dann ist diese Geschichte noch nicht zu Ende!“

Doch seit Samstag harren nun die User und warten auf eine Erklärung die bisher nicht erfolgte.
Marc Doehler verspricht Aufklärung:

„Sollten wir alle Fakten (die FAKTEN) beisammen haben, werden wir diese umgehend hier bekannt geben. Bis dahin bitte ich einfach darum, die Füsse still zu halten.“

Doch wo bleiben die Fakten?
Der Leitspruch des Forums lautet:

„Unser Ziel: Call-In für den Zuschauer wirklich transparent und fair zu machen!“

Die gleiche Transparenz und Fairness würde bei der Aufklärung gegenüber den Forumsmitgliedern und Spendern dem Forum nun auch gut tun. Doch die Transparenz lässt seit Tagen warten.

Veröffentlicht unter Unglaubliches | 11 Kommentare

An was denken Sie bei 1888?

Mal eine Frage zum Wochenanfang: An was denken Sie, wenn Sie die Zahl 1888 sehen?
An einen Fußballverein? Oder eher an den örtlichen Sportverein? Oder an eine Biermarke?

Die Grünen sehen darin was gaaaaaaaaanz anderes:

„Die Zahlen „18“ und „88“ stehen für „AH“ und „HH“, womit in der rechten Szene „Adolf Hitler“ und „Heil Hitler“ verschleiert werden soll.“

Und damit nicht genug. Eine Brauerei, die unter der Marke Braugold 1888 firmiert, hat damit den Unmut der Grünen getroffen.

„Es ist schon sehr verwunderlich, dass sich die Firma Braugold trotz Vorrecherchen für dieses irreführende Logo entschieden hat, um damit „neue Frische“ in die Bierlandschaft zu bringen. Mag das Jahr 1888 für Braugold ein prägendes sein, so hätte man sich doch nicht vor der Tatsache verschließen dürfen, dass genau diese Zahlen für Rechtsextremisten als Zahlencode dienen.“

Und Schuld ist ein gewisser Christian Büchner. Denn aus der Historie der Brauerei geht hervor:

„1888 – Christian Büchner eröffnet die Brauerei an der heutigen Robert-Koch-Str. am Stadtpark“

Man oh man. Das hätte doch der Herr Büchner schon 1888 wissen müssen, dass ein Jahr später Adolf Hitler das Licht der Welt erblicken wird.

Genauso übrigens wie die Dutzende von Bierbrauereien, Sportvereine, Fußballvereine usw. auch.
Was haben sich all diese Leute 1888 nur dabei gedacht?

Einfach Ungeheuerlich!

Anmerkung:
Wer in diesem Artikel Ironie findet, darf die Grünen gerne anrufen und mal fragen, ob sie nichts Besseres zu tun haben.

Veröffentlicht unter Unglaubliches | Schreib einen Kommentar

Aus Call-In-TV.de wird Call-In-TV.net und dann?

Das Forum Call-In-TV hat seine URL geändert und ist von Call-In-TV.de nach Call-In-TV.net umgezogen. Dieser Umzug erfolgte jedoch wohl nicht ganz freiwillig.
Auf der Seite von Call-In-TV hieß es Ende April in einem Spendenaufruf

„die Domain CALL-IN-TV.DE ist von einer Pfändung bedroht!

Da die Callactive GmbH aus den vergangenen Rechtsstreitigkeiten gegen mich als Inhaber der Domain noch Forderungen in Höhe von ca. 6.000,- €uro geltend machen kann und ich diese aber derzeit bei weitem nicht bezahlen kann, hat man sich von deren Seiten nun dazu entschlossen, den Forderungen mehr Nachruck zu verleihen, in dem man sowohl der DENIC Domain Verwaltung- und Betriebsgesellschaft eG als auch der STRATO AG eine Pfändungsankündigung zugestellt hat.“

Feindliche Übernahme?
Gestern erschien dann im Laufe des Tages nur noch folgender Text:

Stefan Niggermeier schreibt in seinem Artikel „Feindliche Übernahme von call-in-tv.de“ von gestern Abend:

„Die genauen Umstände, unter denen die Domain nun ausgerechnet in den Besitz von Callactive gelangte, sind noch unklar. Doehler hatte sie vor kurzem an einen anderen Domaininhaber übertragen, auf dessen Server das Forum zuletzt auch lief. Doehler sagt, der jetzige Domaininhaber habe ihm heute mitgeteilt, dass er die Domain nun auf Callactive übertragen musste.“

Tatsächlich ist die Domain call-in-tv.de seit gestern Abend auf Stephan Mayerbacher (derzeitiger Geschäftsführer der Callactive GmbH) und auf die Callactive GmbH bei der DENIC eingetragen.
Doch es kommt noch doller.

Callactive sichert sich „CALL-IN-TV“ als Wortmarke
Am 19.2.2008 meldete die Callactive GmbH die Wortmarke „CALL-IN-TV“ beim Deutschen Patent- und Markenamt an. Nicht mal 2 Monate später, also Anfang April 2008, war die Marke eingetragen.

Wer sich mit der Anmeldung von Wortmarken etwas auskennt weiß, dass bei so einer Anmeldung auch gut mal ein Jahr vergehen kann, bis eine Marke eingetragen wird. Ist man bereit etwas mehr zu investieren, z.B weil man es aus welchem Grund auch immer besonders eilig hat, kann man diesen Prozess beschleunigen.

Weiterer Konflikt zwischen Forum und Callactive vorprogrammiert?
Interessant dabei sind die Klassen für die die Wortmarke „CALL-IN-TV“ eingetragen wurde. Die Klasse 41 zum Beispiel steht allgemein für Online-Publikationen. Das jetzige Forum „Call-In-TV“ von Marc Doehler stellt so eine Online-Publikation dar. Und zwar unter dem gleichen Namen wie die Wortmarke „CALL-IN-TV“.
Zum Verständnis: Wortmarken in bestimmten Klassen sind wie die Helden in einer Kleinstadt in einem Western: Es kann nur einen geben!
Ein Konflikt zwischen der Wortmarke und dem Namen des bisherigen Forums scheint hier schon vorprogrammiert.

Was ist das Ziel von Callactive?
Letztes Jahr äußerte sich der derzeitige Geschäftsführer Stephan Mayerbacher gegenüber SPIEGEL ONLINE noch wie folgt:

„Das Unternehmen wolle nicht „Kritik an Call-In-Formaten im Fernsehen unterbinden“ oder gar „call-in-tv.de mundtot machen“.“

So, so … !

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | 8 Kommentare

KDD – Folge 3 „Im Zwielicht“ der 2. Staffel steht online

Die KDD – Folge 3 „Im Zwielicht“, die letzten Freitag ausgestrahlt wurde, steht nun auch online.
Viel Spaß beim Schauen.

Direktlink: KDD-Kriminaldauerdienst – Folge 3 „Im Zwielicht“ der 2. Staffel
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 44:30 Stunde

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | Schreib einen Kommentar

DSDS Votingergebnisse 2008

Die DSDS Votingergebnisse 2008 wurden veröffentlicht.

Ich habe die Daten mal ein wenig übersichtlicher gestaltet.

Tabelle:
DSDS Votingergebnis 2008 - Tabelle 1
Zum Vergrößern Tabelle anklicken

Liniendiagramm:
DSDS Votingergebnis 2008 - Tabelle 2
Zum Vergrößern Liniendiagramm anklicken

Balkendiagramm:
DSDS Votingergebnis 2008 - Tabelle 3
Zum Vergrößern Balkendiagramm anklicken

Wie man sehr schön sehen kann, dominierte Thomas Godoj von der ersten Show ab das Geschehen. Der eigentliche wirkliche Kampf fand ab der dritten Mottoshow zwischen Linda Teodosiu und Fady Maalouf untereinander um Platz 2 statt. Die restlichen Kandidatinnen und Kandidaten hatten keine wirkliche Chance.

Quelle:
„DSDS-VOTING-ERGEBNISSE – Mit voller Stimme Thomas Godoj“ (Spiegel online vom 19.5.2008)

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | 3 Kommentare

Neue SAT-Einstellungen für HellasSat

Gerade war ich mal wieder aufs Dach geklettert um die Satellitenschüssel für den HellasSat zu überprüfen, nach dem die ganzen griechischen Sender nur noch schwarzes Bild zeigten. Leider ohne Erfolg…
Aber hätte ich mal besser vorher bei unserem SAT-Spezialist in der griechischen Verwandtschaft nachgefragt, dann hätte ich mir das klettern sparen können. Die Frequenzen wurden mal wieder geändert, was nicht das erste Mal wäre.

Hier also die neuen Einstellungen:

Frequenz Symbolrate Polarisation
12.606 30.000 Horizontal
10.956 4123 Vertikal

Wer sich jetzt bei seinem Topfield wundert, dass diese Frequenzen beim HellasSat nicht enthalten sind, dem lege ich mal das Tool TopSet ans Herz. Damit kann man die fehlenden Frequenzen einfach hinzufügen und wieder in den Topfield übertragen und schwupps, klappts auch mit den neuen Frequenzen.

Achtung ! Nach dem Update meiner Firmware des Topfield 5500PVR von der Version „13 Sept 2005“ auf eine der Nachfolgeversionen blieb das Bild auf den neuen Frequenzen über den Tuner 2 dunkel. Über Tuner 1 geht alles. Mit der alten Version lief sofort wieder alles einwandfrei auf beiden Tunern. Keine Ahnung, woran das liegt…

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | 2 Kommentare

KDD – Folge 2 „Geständnisse“ der 2. Staffel steht online

Die KDD – Folge 2 „Geständnisse“, die letzten Freitag ausgestrahlt wurde, steht nun auch online.
Viel Spaß beim Gucken.

Direktlink: KDD-Kriminaldauerdienst – Folge 2 „Geständnisse“ der 2. Staffel
Videoformat: WMV9, Videogröße: 688 x 384, Länge: 43:30 Stunde

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | Schreib einen Kommentar