Wieder was gelernt

Man sollte es unterlassen, den Pulverkaffee umzufüllen, wenn neben einem ein laufender Ventilator steht.

Veröffentlicht unter Auf die Schnelle | 7 Kommentare

„Zum Diktat, Herr Mandant!“

Ein mir bekannter Anwalt spricht, wenn es um seine Fälle geht, mit seinen Mandanten immer, als ob er das Gesagte in ein Diktiergerät spricht, damit seine Anwaltsgehilfin das später abtippen kann.
Also er spricht nicht die Satzzeichen mit aus. Aber das Gesagte klingt etwas abgehackt und an den Stellen, an denen z.B. ein Kommata kommt, macht er eine bewusst lange Pause.

Der Unterschied zwischen normalem Smalltalk und der rechtlichen Thematik ist gravierend.
Man kann fast den Schalter in seinem Kopf sich umlegen hören, wenn er in den Diktatstil umschaltet.
Wenn man das Anfangs nicht weiß, ist das schon etwas verwirrend. Ich glaube, dass er sich dessen gar nicht bewusst ist.

Muss eine Berufskrankheit sein. 😉

Veröffentlicht unter sonstiges | Schreib einen Kommentar

Die Manta-Verschwörung

Jetzt ist es raus: Der Opel Manta, gebaut zwischen 1970 und 1988, wurde Opfer einer Verschwörung.
Das plötzliche Auftauchen der Manta-Witze und Manta-Filme, in denen Manta-Fahrer gezielt als geistig unterbelichtet hingestellt wurden, war ein geschickter PR-Schlag von Porsche gegen den Konkurrenten.
Dies wurde nun bekannt, weil derjenige, der damals von Porsche beauftragt wurde, die ersten Manta-Witze zu streuen, nun geredet hat: Karl Dall!
Hier ist das Beweis-Video „Die Manta-Verschwörung?“

Via „Telepolis: Die Manta-Verschwörung und eine Königin im Netz (vom 1.8.2008)“

Veröffentlicht unter Unterhaltsames | Schreib einen Kommentar

„Lost“ nun doch wieder bei Premiere – irgendwie

Wir erinnern uns:
Fans der Serie LOST, die bei Premiere Kunde wurden, um ihre Lieblingsserie dort empfangen zu können, schauten nun bei der 4. Staffel in die Röhre. Denn der Sender FOX hatte sich die Rechte an der 4. Staffel gesichert und im Juni angefangen, diese auszustrahlen.
Nun nimmt Premiere FOX ins Programm und wirbt vollmundig mit der „Rettung für Serienfans“, dass so ihre Kunden auch in den Genuss der 4. Staffel der Fernsehserie LOST kommen können.

Wer etwas rechnen und einen Kalender bedienen kann, wird bemerken „Juni ist doch schon rum!“.
So ist es. Premiere Kunden müssen sich da noch etwas in Geduld üben. Denn erst im Oktober wird es so weit sein, dass man über Premiere den Sender FOX empfangen kann.

Also noch mal zum mitschreiben:
Im Januar 2008 startete die Ausstrahlung der 4. Staffel von LOST in den USA. Seit Juni 2008 kann man die synchronisierte Fassung auf FOX Channel sehen. Ab Oktober dann auf Premiere und ab Januar 2009 soll sie dann auf Pro7 ausgestrahlt werden.

Warum heißt Premiere eigentlich noch mal Premiere?

Quelle:
„Premiere nimmt US-Seriensender Fox ins Programm“ (onlinekosten.de vom 4.8.2008)

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | Ein Kommentar

„24“ auf Pro7: ab heute jeden Montag 3 Folgen

Was RTL II billig ist, soll Pro7 Recht sein:
Als ob ich es schon geahnt hätte, knüpft Pro7 an der schlechten Tradition von RTL II an und sendet ab heute jeden Montag 3 Folgen der Serie „24“. Bisher strahlte Pro7 jeden Montag jeweils 2 Folgen aus.

Was Sender wie RTL II und Pro7 dabei reitet, kann man nur erahnen. Die Zufriedenheit ihrer Zuschauer dürfte dabei nicht im Fokus stehen.

Morgen werden wieder eine Menge Fans der Serie „24“ in diversen Foren sich über diese Unbeständigkeit in der Ausstrahlung zu Recht aufregen. Dies kommt sicherlich nicht den Einschaltquoten zugute.

Man sollte sich immer vor Augen halten: Privatsender sind nicht für die Zuschauer sondern primär für ihre Werbekunden da. Die Zuschauer sind nur das Guck-Vieh.

Veröffentlicht unter TV / DVD / Kino / Musik | 2 Kommentare

Jetzt kommt der Endenheimtrojaner

Im schönen Zillerthal liegt die kleinste Stadt Deutschlands: Endenheim. Eigentlich ist Endenheim keine richtige Stadt. Eigentlich ist Endenheim nur ein Haus – Das eines Bahnvorstehers. Durch Endenheim führt eine Bahntrasse. Nur zweimal am Tag fegt ein Schnellzug durch das äh Dorf.

Klaus-Peter Thormann ist Bahnvorsteher, Bürgermeister, CDU-Vorsitzender und einer von zwei Einwohner Endenheims. Die zweite Anwohnerin ist seine Frau Elsa Müller-Thormann.

Nachdem Herr Thormann von dem geplanten Bundestrojaner, dem geplanten Bayrischen Trojaner und nun von dem Hansetrojaner gelesen hat, hat er als Bürgermeister beschlossen, dass ein Endenheimtrojaner her muss.

„Es kann ja nicht angehen, dass das Land und jedes Bundesland einen eigenen Trojaner hat und ich nicht.“

Eigentlich wäre der Endeheimtrojaner gar nicht ins Gespräch gekommen. Doch eines Tages ist etwas Unvorhergesehenes eingetroffen, was den Herrn Bürgermeister beunruhigt hat.

„Meine Frau ist aus der CDU ausgetreten und hat sich der Linkspartei zugeschrieben. Ich traue ihr nun nicht mehr. Wenn ich das Schlafzimmer betrete, klappt sie schnell ihren Laptop zu, als ob sie was zu verbergen hätte.“

Auch sonst scheint der Haus- äh der Stadtseegen schief zu hängen.

„Erst hat sie den Einzelverbindungsnachweis bei der T-COM abbestellt, so dass ich nicht mehr weiß, wen sie wann anruft, und dann meinte sie noch, sich eine Firewall auf ihrem Laptop installieren zu müssen. Und das, obwohl wir doch einen Router haben. Die hat ganz sicher irgendwas zu verbergen.“

Wen Herr Thormann mit der Programmierung des Trojaners beauftragt, hat er noch nicht entschieden.
Der einzige Mensch, der in der idyllischen Stadt Endenheim einen schreiben könnte, ist seine Frau. Sie ist studierte Diplominformatikerin.

Veröffentlicht unter Satire | Schreib einen Kommentar

Panikmache mit Überschriften – Update

Es gibt von Lite-On einen DVD-Brenner, der auf Wunsch gebrannte CDs und DVDs unbrauchbar macht.

Nun kann man das so und so der lesenden Kundschaft mitteilen.
Tom’s Hardware titelte Anfang Juni „Lite-On: DVD-Brenner zerstört Daten“. Heise titelt heute „DVD-Brenner von Lite on zerstören gebrannte CDs und DVDs“.

Wenn ich einen Brenner von Lite-On hätte, würde ich beim Lesen der Überschriften wohl in Panik verfallen und beten, dass von diesem „Fehler“ nicht mein Modell betroffen ist.

Machen die das eigentlich mit Absicht?

Update:
Heise hat die Überschrift nun geändert in „DVD-Brenner von Lite-on mit Löschfunktion für gebrannte CDs und DVDs“.
Na also, geht doch.

Veröffentlicht unter IT-Welt | Schreib einen Kommentar

IN or OUT

Letzte Woche beim Zappen auf einem Privatsender eine „Reportage“ gesehen, in der eine „Modeexpertin“ Badegäste neu eingekleidet hat.
Dabei festgestellt, dass Badehosen wieder IN und Badeshorts wieder OUT sind.
Originalton der „Modeexpertin“: „Badeshorts gehen gar nicht!“

Gestern beim Zappen auf dem gleichen Privatsender wieder eine „Reportage“ gesehen, in der eine andere „Modeexpertin“ Badegäste eines Badesees neu eingekleidet hat.
Dabei festgestellt, dass Badeshorts nun doch wieder IN und Badehosen dafür OUT sind.
Originalton der „Modeexpertin“: „Badehosen gehen gar nicht!“

Ich bin verwirrt.

Veröffentlicht unter Gedanken | 2 Kommentare

BVerfG fordert Neuregelung des Rauchverbots

Wir, vor allem A.J., haben ja schon öfter über das Rauchverbot in Kneipen geschrieben.
Man kann als Nichtraucher solch ein Verbot nur begrüßen. Wenn man in einem Restaurant etwas speisen möchte, kann man seit einiger Zeit das Essen noch mehr genießen als es zu den Zeiten der zugequalmten Restaurants der Fall war. Der Unterschied zu vorher ist gravierend. Zumindest nehme ich das so wahr.

Nun hat heute das Verfassungsgericht aufgrund der Klagen zweier Kneipenbesitzer festgestellt, dass die aktuelle Regelung verfassungswidrig ist. Kneipenbesitzer mit nur einem zu kleinen Raum werden derzeit benachteiligt, weil sie kein extra abgeschlossenes Raucherzimmer einrichten können.
Laut dem BVerfG dürfen diese Kneipenbesitzer nicht benachteiligt werden. Das Rauchverbot gilt nun für diese unter gewissen Voraussetzungen vorerst nicht mehr.
Eine Neuregelung bis Ende 2009 muss her.

Nur wie wird diese Aussehen?
Es gibt da aktuell wohl zwei extreme Möglichkeiten: Das Rauchen wird generell wieder erlaubt oder es wird generell überall verboten. Die Ausnahmeregelung für Restaurants und Kneipen mit extra Raucherzimmer könnte so wegfallen. Doch an dieser Ausnahmeregelung ist die heute erlassene Regelung gebunden, die den kleinen Kneipen wieder die Raucherkunden ermöglichen soll.
Aufgrund der Feststellung des Verfassungsgerichts, dass der Schutz der Bevölkerung Vorrang hat, wird es wohl eher zu einem generellen Rauchverbot kommen.
Ob das die Kläger so gewollt hatten? Wohl kaum. Die Klagen dürften sich am Ende als typisches Eigentor herausstellen.

Ich sage es ja immer: Gerechtigkeit ist, wenn alle nichts bekommen.

Veröffentlicht unter Auf die Schnelle | Ein Kommentar

„Nur fünf Minuten, bis ein ungepatchter Windows PC kompromittiert wird“

Bei Heise Security erschien gerade ein Kommentar über die immer wiederkehrende Halbwahrheit, dass ein ungepatchter Windows PC innerhalb weniger Minuten im Internet kompromittiert wird.
Heise straft dieses „Gerücht“ mit

„bestenfalls Unfug, in manchen Fällen aber auch bewusstes Reiten der Panikwelle“

ab. Heise behauptet, dass dieses Problem spätestens mit erscheinen von Windows XP SP2 und der darin enthaltenen Firewall behoben worden wäre.

Im Prinzip gebe ich Heise da recht, aber nicht in allen Punkten. Die Situation wurde alleine durch den Umstand, dass mittlerweile fast ausschließlich Breitbandverbindungen ins Internet genutzt werden und diese normalerweile einen Router mit eingebauter Firewall vorgeschaltet haben, drastisch entschärft.
Aber die Firewall, sei es Desktop (bzw. Personal), Router oder dedizierte Firewall verschließt nicht alle Infektionswege. Es sind noch massenweise Systeme im Einsatz, die eben kein SP2 installiert haben und die keine regelmäßigen Windows-Updates durchführen. Als klassisches Beispiel könnte man die gecrackte Windows XP Version nennen, die ohne Service Pack laüft und auch nicht upgedated werden kann.
Es sind immer noch veraltete Browserversionen und veraltete Virenscanner im Einsatz, die zu einer Kompromittierung beitragen. Wer denkt, mit einer Firewall wären alle Probleme gelöst, der irrt ganz einfach.

Daher reden wir meiner Meinung nach vielleicht nicht von 5 Minuten, bis ein ungepatchter Windows PC kompromittiert ist, aber es dauert sicherlich nur wenige Stunden, bis sich der PC eine Erkältung einfängt.

Veröffentlicht unter IT-Sicherheit, Kommentar | Ein Kommentar